Grüntaler Kultur-
sommer 22

Im Rahmen der Kulturtage Nordschwarzwald 22 vom 15.7.22 – 14.8.22 öffnen die beiden Künstlerinnen Karin Hirschle und Gloria Keller wieder ihr Atelier in Grüntal und laden Kunst- und Kulturinteressierte zu einem Besuch ein. Wer Lust hat, kann sich nach dem Atelierbesuch wieder zu einem Spaziergang aufmachen und den mit einigen neuen Exponaten  ausgestatteten Kunstweg besichtigen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

und viele anregende Gespräche!!!

An den Wochenenden des Kultursommers werden auch Führungen und Aktionen auf dem Kunstweg angeboten.

Neue Arbeiten im Atelier und auf dem Kunstweg

ca. 3,5 km langer Kunstspaziergang von Grüntal nach Frutenhof und zurück

Kaffee und Kuchen im Hotel Sonne oder ein deftiges Vesper in der Galerie zur Mühle

Eineinhalb Stunden frische Luft und inspirierende Kunst

Kinderrallye auf dem Kunstweg

LANDART-Workshop am 30.7.22

Der Kunstweg Grüntal

Direkt am Atelier ist der Startpunkt des Kunstwegs Grüntal, dieses Jahr auch mit neuen Objekten. Ein Besuch im Atelier kann mit einem Spaziergang entlang des Kunstwegs verbunden werden.

Im Rahmen des Kultursommers Norschwarzwald werden folgende zusätzliche Aktivitäten angeboten:

Führungen

Sie erfahren Motivation und Hintergründe zu den einzelnen Exponaten und können mit den Künstler*innen ins Gespräch kommen. Führungen: 24.07., 31.07. und 08.08. um 11:00 Uhr.
Treffpunkt: Atelier Grüntal, Forchenkopfstr.5

Kinderrallye auf dem Kunstweg

Begib dich mit uns auf eine aufregende Entdeckungstour auf dem Kunstweg! An den verschiedenen Stationen musst du knifflige Rätsel und spannende Aufgaben lösen. Hier darfst du tüfteln, raten und dich fotografieren lassen.  Die Anleitungen findest du am Atelier Grüntal Forchenkopfstr.5 oder am Rathaus Grüntal. Am Atelier ist auch der Startpunkt des Kunstweges.

>> Rallye-Aufgaben herunterladen

 

LANDART – GEMEINSAM GESTALTEN IN UND MIT DER NATUR

Ein Angebot für Erwachsene, Jugendliche, Familien
entlang des Kunstwegs Grüntal

30.7.22 – 11:00 – 14:00 Uhr

LandArt ist Kunst in und mit der Natur, eine kreative Form
der Naturerfahrung. Sie bietet Chancen, Natur in ihrer Einfachheit
und Schönheit auf einem anderen Weg kennen zu lernen. Die Natur
ist die Werkstatt, ist Werkzeug und Material. Wie finden der Ort,
die Landschaft, Steine, Pflanzen, Erden unsere Achtsamkeit?
Wie bewegen sie uns zu schöpferischem Tun? Was regt sich in uns,
wenn wir uns einlassen, Natur in und um uns künstlerisch weiterzuführen?
Diese Landschaftskunst berührt alle Sinne, weckt die Fantasie
und hilft, die Natur bewusst wahrzunehmen.
Mit den Künstlerinnen Gloria Keller und Karin Hirschle.
Keine Vorkenntnisse erforderlich – jede/r kann mitmachen!
Alle Arbeiten werden fotografiert und danach
wieder der Natur überlassen.
Preis: 12 €
Treffpunkt:
Schützenhaus Grüntal-Frutenhof, Sommerhaldenweg 80, 72250 Freudenstadt/Grüntal
>> Infoflyer herunterladen

Anmeldung erforderlich: >> Email senden

Details & Wegbeschreibung

Das Atelier befindet sich im Ortskern von Grüntal.
Der Kunstweg beginnt direkt am Atelier und geht auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Richtung Kirche weiter auf dem Sommerhaldenweg.

> Weitere Infos zum Atelier

Anfahrt

Von Freudenstadt kommend fahren Sie über Wittlensweiler nach Grüntal. Von der B294 kommend, biegen Sie von der Bundesstraße Richtung Musbach ab und fahren in Musbach nach Grüntal. Von Dornstetten kommend fahren Sie nach Dornstetten-Aach, in Aach biegen Sie nach Grüntal ab.

Parkmöglichkeiten

Bürgertreff Grüntal, Haldenstraße 8, 72250 Freudenstadt-Grüntal

Gastronomie

Galerie zur Mühle, Mühleweg 3, 72250 Freudenstadt-Grüntal

Landgasthaus Sonne, Sommerhaldenweg 51, 72250 Freudenstadt-Grüntal

3D-Atelierrundgang

Der Rundgang bietet einen kleinen Einblick ins Atelier. Aktuelle Arbeiten sind während den offenen Ateliertagen zu sehen. 

Über 30 Installationen entlang des Kunstweges

Auf dem Kunstweg werden in den Wochen des Kultursommers über 30 teilweise neue Exponate  zu sehen sein. Die Installationen, Skulpturen und Interventionen, sind eine spannende Mischung aus gefundenen Naturmaterialien und kreativen Konzepten.

Kaffee und Kuchen nach dem Spaziergang oder lieber einen knackigen Salatteller?

Sowohl der Landgasthof Sonne wie auch die Galerie zur Mühle freuen sich auf Ihren Besuch. Der Landgasthof Sonne ist im Umkreis für seine hausgemachten Kuchen und Torten bekannt, die Galerie zur Mühle für ihre gute regionale Küche und die Steak-Spezialitäten.