Der Kunstweg Grüntal
3,5 km Natur und Kunst
über 40 Stationen
Informationen über QR Codes
Wegen Forstarbeiten mussten wir den Teil der Kunstwegs im Wald leider vorübergehend abbauen. Aber keine Sorge, er wird wieder aufgebaut, sobald die Baumstämme abgeholt worden sind! Wir bitten um Entschuldigung!
WIE ALLES BEGANN…
Im Jahr 2020, als die Welt durch die Corona-Pandemie stillstand und der Lockdown das öffentliche Leben lahmlegte, suchten vier Künstler nach einer Möglichkeit, den Menschen trotz allem Zugang zur Kunst zu ermöglichen. Gloria und Jürgen Keller, Karin Hirschle und Hans Hellmut Treeck hatten eine visionäre Idee: Sie wollten die Kunst in die Natur bringen.
Mit unermüdlichem Engagement und auf eigene Kosten begannen sie, den Kunstweg Grüntal zu gestalten. Ihre Leidenschaft trieb sie an, und schon bald entstand ein Pfad voller kreativer Installationen, der die Besucher auf eine einzigartige Reise durch Kunst und Natur mitnahm.
Der Kunstweg wurde im Rahmen des Kultursommers Nordschwarzwald eröffnet und fand sofort großen Anklang. Die Besucher waren begeistert von der Verbindung aus Kunst und Landschaft, und der Weg entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ausflugsziel. Angespornt durch das positive Feedback und den regen Zulauf entschied sich Freudenstadt Tourismus, den Kunstweg zu erhalten und finanziell zu unterstützen. Seitdem sind zahlreiche neue Stationen hinzugekommen, die den Pfad stetig erweitern und bereichern.
Jedes Frühjahr machen sich die vier Künstler daran, die bestehenden Objekte zu erneuern und zu restaurieren. Sie wissen, dass ihre Werke der Witterung ausgesetzt sind und mit der Zeit vergehen. Doch gerade diese Vergänglichkeit verleiht dem Kunstweg seinen besonderen Charme. Teile werden abgebaut und durch neue ersetzt, sodass der Weg ständig im Wandel bleibt und immer wieder aufs Neue entdeckt werden kann.


KUNST UND NATUR
Kunst und Natur sind seit jeher eng miteinander verbunden. Heute, in einer zunehmend urbanisierten Welt, suchen viele Künstler nach Wegen, die Natur in ihre Werke zu integrieren. Diese Verbindung kann auf vielfältige Weise erfolgen, sei es durch die Verwendung natürlicher Materialien oder durch das Schaffen von Kunstwerken, die auf ihre Umgebung reagieren.
Der Kunstweg Grüntal ist mehr als nur ein Spaziergang durch die Natur. Er ist ein Erlebnis für alle Sinne, das die Besucher dazu einlädt, die harmonische Verbindung zwischen Kunst und Landschaft zu entdecken. Während Sie die 3,5 km lange Strecke erkunden, werden Sie von den vielfältigen Kunstwerken inspiriert, die in die natürliche Umgebung integriert sind. Jeder Schritt auf diesem Weg eröffnet neue Perspektiven und regt zum Nachdenken über die Rolle der Kunst in unserem Leben an. Lassen Sie sich von der Kreativität der Künstler mitreißen und genießen Sie die frische Luft und die Schönheit der Natur. Der Kunstweg ist nicht nur ein Ort der Begegnung mit Kunst, sondern auch ein Raum der Reflexion über unsere Beziehung zur Umwelt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Kunst und Natur in perfekter Harmonie zusammenwirken.
Der Kunstweg startet unmittelbar am Atelier des Künstlerpaares Gloria und Jürgen Keller. Schauen Sie einfach, ob sie vor Ort sind, sie freuen sich über interessierte Besucher und gewähren Ihnen gerne einen Einblick ins Atelier.
Start Kunstweg:
> Freudenstadt Grüntal
> Atelier Gloria und Jürgen Keller
>Forchenkopfstraße 5
Details & Wegbeschreibung
Das Atelier befindet sich im Ortskern von Grüntal.
Der Kunstweg beginnt direkt am Atelier und geht auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Richtung Kirche weiter auf dem Sommerhaldenweg.
Anfahrt
Von Freudenstadt kommend fahren Sie über Wittlensweiler nach Grüntal. Von der B294 kommend, biegen Sie von der Bundesstraße Richtung Musbach ab und fahren in Musbach nach Grüntal. Von Dornstetten kommend fahren Sie nach Dornstetten-Aach, in Aach biegen Sie nach Grüntal ab.
Parkmöglichkeiten
Bürgertreff Grüntal, Haldenstraße 8, 72250 Freudenstadt-Grüntal
Gastronomie
Galerie zur Mühle, Mühleweg 3, 72250 Freudenstadt-Grüntal
Landgasthaus Sonne, Sommerhaldenweg 51, 72250 Freudenstadt-Grüntal
3D-Atelierrundgang
Der Rundgang bietet einen kleinen Einblick ins Atelier. Aktuelle Arbeiten sind während den offenen Ateliertagen zu sehen.
Über 40 Installationen entlang des Kunstweges
Auf dem Kunstweg sind über 40, immer wieder auch neue Exponate zu sehen. Die Installationen, Skulpturen und Interventionen, sind eine spannende Mischung aus gefundenen Materialien und kreativen Konzepten. Entdecken Sie die Vielfalt der Kunstwerke, die nicht nur die Landschaft bereichern, sondern auch zum Nachdenken anregen. Jeder Schritt auf diesem Pfad eröffnet neue Perspektiven und lädt dazu ein, die kreative Auseinandersetzung mit der Natur zu erleben. Lassen Sie sich von der Inspiration der Künstler mitreißen und genießen Sie die harmonische Verbindung von Kunst und Natur, die den Kunstweg Grüntal zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Kaffee und Kuchen nach dem Spaziergang oder lieber einen knackigen Salatteller?
Sowohl der Landgasthof Sonne wie auch die Galerie zur Mühle freuen sich auf Ihren Besuch. Der Landgasthof Sonne ist im Umkreis für seine hausgemachten Kuchen und Torten bekannt, die Galerie zur Mühle für ihre gute regionale Küche und die Steak-Spezialitäten.

